Unsere Technik
Die Technik in der Feuerwehr hat etwas faszinierendes. Vom Schutzanzug über das Atemgerät bis zur großen Drehleiter. Alles funktioniert ohne wenn und aber, ist amtlich geprüft, zuverlässig und tausendfach erprobt. Das muss auch so sein, denn bei einem Einsatz muss jeder Handgriff sitzen. Die Sicherheit des Einzelnen steht bei der Feuerwehr schließlich an oberster Stelle.
Unser Fahrzeug: TSF
Unser Tragkkaftspritzenfahrzeug (kurz: TSF) in der DIN EN 14 530 - 16 genormt und seit 2017 bei uns im Einsatz. Das Fahrzeug verfügt über einen Löschwassertank mit einem Fassungsvermögen von 750 Litern. Es ist mit einer tragbaren Feuerlöschkreiselpumpe (auch Tragkraftspritze). Diese fördert jede Minute 800 Liter Wasser bei einem Druck von 8 bar.
Unser Fahrzeug ist mit einer Staffel von 6 Mann besetzt, führt jedoch die Ausrüstung zur Brandbekämpfung für 9 Personen mit. Diese umfasst unter anderem 20 B-Schläuche (je 20 m), 12 C-Schläuche (je 15 m), 4 Atemschutzgeräte und eine 4-teilige Steckleiter.
Das TSF ist mit einem Allradantrieb ausgerüstet und hat eine Gesamtmasse von 7 Tonnen.
Technische Daten: | |
---|---|
Funkrufname | Florian 10 / 47 |
Aufbau | Ziegler |
Fahrgestell | Fiat Dukato |
Leistung | 65 PS |
Gewicht | 7 t |
Besatzung | 1/5/6 |
|